Ha, wir haben Sie/Dich irgendwie auf unsere Politik-Seite gelockt!
Ja sicher, wir ergreifen immer Partei, aber nicht direkt auf dem Wahlzettel, sondern für junge Menschen und deren Bedarfe, und das überparteilich.
Und wir machen verrückte Dinge, um Demokratie zu fördern. Das fängt dabei an, Demokratie für junge Menschen und Erwachsene interessant zu machen.
So wie hier: Wir tun so, als wären wir eine Partei, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen.
Was sind meine Anliegen?
Wir möchten, dass Du mit Deinen Anliegen Gehör findest. Du bedeutet junger Mensch, bedeutet auch Erwachsene im Umfeld junger Menschen, bedeutet etwas abstrakter aber auch Gemeinwesen, Gemeinde, mein Bundesland und so weiter.
Was bitteschön haben meine Anliegen mit demokratischen Wahlen zu tun?
Was ist jetzt wirklich kostbar an unserem System der Freiheit?
Warum soll ich an dessen Erhalt beiteiligt sein?
Für wen mache ich mein Kreuzerl?
Darf ich überhaupt mitmachen?
Ob das jetzt wie hier Wahlbeteiligung oder Teilhabe fernab von Wahlen bedeutet:
Wir sind der Meinung, jede verlorene Stimme, egal aus welchem Grund, ist schwer wieder einzufangen.
Wir machen das, bevor das passiert. Und wenn es passiert, sind wir auch da.
Das ist auch Politik:
Ich gehör hierher. Ich gehör dazu. Ich werde gefragt. Ich mach mit. Ich bring mich ein. Ich bin wirksam. Und bis zum Bürgermeister hinauf freuen sich die Leute drüber.
Und wir sind gemeinsam stolz drauf. Und einen super Jugendraum hab ich noch dazu geschaffen.
So geht Demokratie!